Mit Helene Lanz und Eric Baeschlin im Basel
Prä- und perinatale Körpertherapie nach Franz Renggli
Die Weiterbildung startet im Februar 2024. Sie besteht aus 3 Teilen:
- Teil 1: Selbsterfahrung (optional, 2 Module)
- Teil 2: Grund-Module (4 Module)
- Teil 3: Aufbau-Module (optional, 3 Module)
Sie beinhaltet intensive Selbsterfahrung einerseits – und grundlegende Aspekte und «Werkzeuge» in der therapeutischen Begleitung von Menschen andererseits, besonders im prä-, perinatalen und präverbalen Raum.
Warum auch Selbsterfahrung? Weil das tiefere Verstehen und Verarbeiten der eigenen Geschichte und Traumas die Grundlage schlechthin für das Begleiten von Menschen ist. Du kannst Klient/innen nur bis in die Tiefe wirksam begleiten, wo Du selbst schon ein gewisses Mass an Heilung erfahren hast.
Diese Fortbildung richtet sich an:
- Alle Therapeuten/innen
- Fachleute, die in ihrem Berufsfeld immer wieder mit pränatalen Themen in Kontakt kommen und mehr darüber erfahren wollen, um ihre Klienten ganzheitlicher begleiten zu können
- Im Teil 1 (Selbsterfahrung) auch an Interessierte, die mehr über ihre erste Lebenszeit und deren Auswirkungen auf ihr heutiges Leben und sich selbst erfahren wollen. Und so mehr Zusammenhänge in ihrem Leben erkennen und damit mehr Klarheit leben können.
Ergänzend zur pränatalen Körpertherapie bringen wir Elemente und Erfahrungen aus der Teilpersönlichkeitsarbeit (Psychosynthese), dem indianischen Medizinrad, der Gestalttherapie und spirituelle Übungen ein, um die Lernerfahrung zu vertiefen und zu bereichern.
Diese ergänzenden Impulse vervollständigen dein Verständnis und ergänzen die Pränataltherapie auf wunderbare Art. Zudem sind es sehr hilfreiche Werkzeuge, für Dich persönlich und in der Begleitung von Menschen.
Schwerpunkte während der ganzen Weiterbildung
- Verstehen lernen warum deine Zeugung, Schwangerschaft und Geburt (noch) einen so grossen Einfluss auf dein heutiges Leben haben
- Deinen inneren Beobachter «installieren»: die neutrale, nicht wertende Instanz in Dir (Selbstreflektion) – und damit differenzierte (Selbst) Wahrnehmung üben
- Deine inneren Anteile kennenlernen wie z.B. den Zweifler, den Richter, dein inneres kleines Kind, die Freudvolle usw.; Dich mit den herausfordernden Anteilen beginnen zu versöhnen und in eine tiefere Verbindung mit deinem Körper und deinen Gefühlen kommen
- Deinen innersten, unzerstörbaren Kern spüren und erfahren
- Den Boden schaffen für eine gute Verankerung in und mit Dir selbst
- Erkennen, warum Du Dich oft in ähnlichen Situationen wiederfindest (z. B. Schwierigkeiten für Dich selbst hinzustehen, fehlendes Vertrauen, wiederkehrende Themen in der Partnerschaft, Mobbing im Job usw.)
- Grössere Zusammenhänge der eigenen Geschichte erkennen und verschiedene Ebenen des Wahrnehmens und Handelns kennen lernen
- Wie Du mit tiefen Verletzungen und Emotionen, die Dich «im Griff haben» konstruktiv(er) umgehen kannst
- (Selbst-)Regulation erfahren und etablieren lernen
- Je mehr Du Dich einlässt, desto mehr profitierst Du 😉
Struktur der Weiterbildung
Struktur als PDF (75 kB) herunterladen
Schwerpunkte im Teil 1, Selbsterfahrung
- Die Selbsterfahrung erfolgt auf verschiedenen Ebenen: physisch, emotional, mental und spirituell
- Du erlebst aus Klientensicht die Themen Geburt, Schwangerschaft und Zeugung aus einem ganzheitlichen Ansatz heraus (d.h. jede/r Teilnehmer/in erlebt pro Modul einen eigenen pränatalen Körperprozess)
- Übungen zu den Themen Wahrnehmung, Bewusstsein, Körpergefühl usw.
- …und anderes mehr
Schwerpunkte im Teil 2, Grund-Module
- Geburt, Schwangerschaft, Zeugung/Übergang und Einzeltherapie aus Therapeutensicht
- Was ist ein Trauma? Verschiedene Trauma-Arten kennen lernen und wie sie sich auswirken (z.B. transgenerationelles Trauma und seine Wirkung auf die Gene)
- Therapeutische Prozesse anleiten: Ressourcen aufbauen, einen Körperprozess leiten, Abrunden und Integration
- Vielfältige Tools kennen lernen, um Menschen sicher durch Krisen zu begleiten und sie in Transformationsprozessen anzuleiten und zu unterstützen
- Theorie zu den jeweiligen Modulen (z.B. Bonding, Zwillinge, Entwicklung Sinne/Gehirn/Nervensystem, biologische Vorgänge, die spirituelle Dimension usw.)
- Üben und Praktizieren der therapeutische Begleitung im Einzelsetting
- …und anderes mehr
Schwerpunkte im Teil 3, Aufbau-Module
- Üben und Praktizieren der therapeutische Begleitung mit Gruppen, Paaren und Familien
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Begleitung von Einzelpersonen, Paaren und Familien/Gruppen
- Du übst, wie Du Gruppen unterstützt, anleitest, durchführst und was es dabei zu beachten gilt
- Du lernst, mit schwierigen Situationen umzugehen (z.B. Wut, Trauer, tiefsten Verletzungen, traumatischen Bildern, ungewohnten Körperreaktionen, etc.)
- Systemische Aspekte (z.B. Arbeit mit den Ahnen, Genogramme erstellen)
- …und anderes mehr
Booklet
- 4-6 Wochen vor Beginn eines Moduls erhälst Du jeweils ein Booklet mit weiteren & genaueren Infos (Anreise, Veranstaltungsort, Übernachtungsmöglichkeiten, Buffet usw.) zum Herunterladen
Daten 2023/2024 (Kennenlern-Workshop & Module 1 – 3)
- Kennenlern-Workshop: 12. – 14. Jan. 2024 in Basel (CH)
- Modul 1, Einführung & die Geburt (Selbsterfahrung): Mo, 12. Feb. bis Sa, 17. Feb. 2024
- Modul 2, Schwangerschaft & Zeugung (Selbsterfahrung): Mo, 3. Juni bis Sa, 8. Juni 2024
- Modul 3, Geburt (Grundausbildung): Mo, 7. Okt. bis Sa, 12. Okt. 2024
Struktur der Module
- Dauer jeweils 5,5 Tage
- Beginn 1. Tag 13.30h, Beginn übrige Tage jeweils 9.00h
- Mittagspause: in der Regel 2h
- Abends in der Regel bis ca. 18.00/19.00h (mit einzelnen Ausnahmen)
- Ende letzter Tag spätestens um 16.00h
Preise
- Nach Absolvierung des Kennenlern-Workshops: Bei anschliessender Buchung von Modul 1 & 2 gibts rückwirkend 20% auf den Kennenlern-Workshop!
- Pro Modul CHF 990.–* (d.h. pro Kurstag CHF 180.–)
- Bei Buchung von Module 1 – 6 zusammen im Feb. 2024:
Rabatt von –CHF 540.– auf die Gesamtkosten von Modul 1 – 6 - Miete Kursraum ist inbegriffen
- Getränke und Snack-Buffet (vegetarisch, salzig & süss) ist inklusive
- Nicht inbegriffen, auf eigene Kosten: An- und Abreise, Hauptmahlzeiten & Übernachtung
*: € werden zum jeweils aktuell gültigen Tageskurs akzeptiert
Durchführung
- Ab 10 Teilnehmer/innen findet die Weiterbildung statt
- Kursort: Basel, mit Deutscher Bahn (DB) via «Badischer Bahnhof» gut erreichbar
- Je nach Anzahl Teilnehmer/innen ist noch 1 Assistenz dabei
- Bei hoher Teilnehmerzahl wird ein Modul ggfs. 2x durchgeführt
Info-Webinar:
- kostenfreie, unverbindliche Teilnahme (Zoom)
- Mi, 1. Nov. 2023, 19:30 bis ca. 21.00h
Aufnahmebedingungen:
- Im Vorfeld mind. 1 pränataler Körperprozess bei uns oder einem/einer unserer Kollegen/Kolleginnen
- ein ausgefüllter Fragebogen
- Ein kostenloses Aufnahmegespräch von ca. 45-60 Min., persönlich oder via Zoom, Skype oder Facetime
Weitere Informationen und Anmeldung:
Helene Lanz
Haldenstrasse 63
4900 Langenthal
info@praxiszeitraum.ch
Tel. +41 (0) 76 541 79 29
Eric Baeschlin
Haldenstrasse 63
4900 Langenthal
der-9-sinn@outlook.com
Tel. +41 (0) 78 639 88 47
PS: Hier geht’s zu unseren Wochenend-Seminaren und zu den regelmässigen Gruppen.